mehr zum "virus"..
Posts mit dem Label readings werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label readings werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
03.12.2021
02.07.2018
linxlist. thinkabouts. 2-2018
here is a shortlist of all the ongoings good journalists keep their eyes on. share your research and contribute to monitoring and change. some topics in europe and germany besides the refugee crisis and the ongoing crisis within the german administration and chancellor merkel urgently need to be addressed.
latest news..
- OECD fordert Deutschland zu mehr Investitionen auf
- OECD warnt Deutschland davor, den Aufschwung zu verspielen
- DIW-Prognose: Wachstum deutlich schwächer
- Roboter: Mittelschicht muss um ihren Status fürchten
- Bruch der Drei-Monats-Regel wird zur Gefahr für Deutschland
- Scholz killt die Finanztransaktionssteuer
- Informationsfreiheitsgesetz: Staat gibt 1,88 Millionen Euro aus, um unliebsame Presseanfrage nicht zu beantworten
- Bundestag beschließt Musterfeststellungsklage: Verbraucher können künftig gemeinsam Schadensersatz von Firmen einfordern
- Zunehmend größere Betriebe gefährdet: Insolvenzen treffen mehr Mitarbeiter
- Öffentlicher Nahverkehr: In Dünkirchen dürfen alle gratis Bus fahren
- 6,87 Millionen Menschen leben von Arbeitslosengeld oder Hartz-IV-Leistungen
- Negativzins Gericht bestätigt: Strafzinsen gegen Sparer sind erlaubt
10.08.2014
things to come. permanent mass unemployment.
today I found a couple of articles on the internet concerning the future developments in AI and robotics as a reason for coming permanent mass unemployment. the original pew research institute report can be found here: AI, Robotics, and the Future of Jobs
how far we´ve come with robotics can be seen in the video from international business times below.
some more reading on the topic can be found here.
ok. cu
02.08.2014
links. wissensmanagementsysteme.
hallo und willkommen.
hier sind einige links zum thema.
wissensmanagementsysteme
empfehlenswerte links.
Wissensmanagementsysteme für den kleinen Kontext - Darf es ein bisschen weniger sein?
23. August 2013 von Nadja Weber, Edzard Weber, Andreas Gäbler
Semantische Technologien und Auswirkung auf Informations- und Wissensmanagementsysteme
16. Mai 2009 von Dipl.-Wirtsch.-Inf. Daniel Hansch, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Hans-Peter Schnurr, Thomas Franz, Dr. Steffen Staab
Wissensmanagement in der Bundesverwaltung mit dem Government Site Builder (GSB)
11. Januar 2005 von Stefan Brombach, Jörg Pohlmann
hier sind einige links zum thema.
wissensmanagementsysteme
empfehlenswerte links.
Wissensmanagementsysteme für den kleinen Kontext - Darf es ein bisschen weniger sein?
23. August 2013 von Nadja Weber, Edzard Weber, Andreas Gäbler
Semantische Technologien und Auswirkung auf Informations- und Wissensmanagementsysteme
16. Mai 2009 von Dipl.-Wirtsch.-Inf. Daniel Hansch, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Hans-Peter Schnurr, Thomas Franz, Dr. Steffen Staab
Wissensmanagement in der Bundesverwaltung mit dem Government Site Builder (GSB)
11. Januar 2005 von Stefan Brombach, Jörg Pohlmann
links. wissensbasierte informationssysteme.
hallo und willkommen.
hier sind einige links zum thema.
wissensbasierte informationssysteme.
empfehlenswerte links.
hier sind einige links zum thema.
wissensbasierte informationssysteme.
empfehlenswerte links.
01.08.2014
readings. management science.
hello and welcome.
here are some linx for management science readings.
here are some linx for management science readings.
management science readings
Abonnieren
Posts (Atom)